Artikel die auf der AKZV Seite erscheinen sollen
			 
						
									 
	
				
	
	
	
				
		
			Am Samstag, den 18. Juli 2020 hat der Arbeitskreis Zukunft sein erstes Mitgliedertreffen nach dem Corona-Lockdown im Cafe des Bauernhausmuseum Erding abgehalten. 21 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. Wie nicht anders zu erwarten, war die Situation der Volkstänzer im Zeichen von Corona das Hauptthema. Die vorherrschende Meinung war, dass das Jahr 2020 als verlorenes Jahr für den Volkstanz gewertet werden muss. Es ist eher unwahrscheinlich, dass wir dieses Jahr im Herbst noch vermehrt öffentliche Volkstänze sehen werden. Unter den Teilnehmern…
		 
						Read More		
	 
  
	
				
	
	
	
		Corona Öffnung
		
		
			Ab Montag den 08. Mai 2020 gelten weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. So sind ab diesem Tag wieder kontaktfreie Indoorsportarten möglich. Es wird zudem auch die Wiederöffnung von Tanzschulen in Bayern erlaubt. All das steht aber unter den Vorbehalt  von klaren Auflagen mit strengen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln. Als bindende Vorschrift gilt das “Rahmenhygienekonzept Sport” des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Das Ramenhygienekonzept Sport verweist auch auf die “10 Leitplanken des…
		 
						Read More		
	 
  
	
				
	
	
	
		Mitgliederversammlung des Arbeitskreis Zukunft Volkstanz
		
		
			Liebe Mitglieder, liebe Volkstanzfreunde, 2020 wird für unseren Verein ein wichtiges Jahr. Nach 8 Jahren einer eher lockeren Verbindung als neV haben wir uns nun entschlossen, den Arbeitskreis Zukunft Volkstanz ins Vereinsregister eintragen zu lassen. Dies wird der Hauptpunkt auf der Agenda unserer Mitgliederversammlung am 8. März sein, zu der wir euch ganz herzlich einladen. Sie findet im ASZ Obermenzing in der Packenreiterstraße statt.
		 
						Read More		
	 
  
	
				
	
	
	
		14. Zwiefachen- Seminar in München- Allach am 15.03.2020
		
		
			Geboren am 10.1.2007 nach einem Volkstanz-Übungsabend in Wolfratshausen, entstand in gemütlicher Runde am Wirtshaustisch die Idee, mal eine Veranstaltung nur mit Zwiefachen zu versuchen. Gesagt, getan und so fanden sich am 22. April 2007 48 Teilnehmer in der Musikschule Wolfratshausen ein, um ihr Können an Zwiefachen zu erproben. Die Veranstaltung kam so gut an, dass anschließend jährlich ein Zwiefachen- Seminar veranstaltet wurde. Folgend in Geretsried und dann an wechselnden Orten rund um München. Vorgestellt werden nicht die allseits bekannten Zwiefachen,…
		 
						Read More		
	 
  
	
				
	
	
	
		Landlervideos
		
		
			Ein Projekt auf unserer Liste 2019, das wir erfolgreich umsetzen konnten, war das Videoprojekt. In unserem Videoprojekt wollen wir Volkstänze die in schlechter Qualität oder gleich gar nicht in öffentlich zugänglichen Quellen als Video verfügbar sind, in Form von kleinen Youtube Filmen veröffentlichen. Dazu haben wir die Volkstanzkreise um Mithilfe gebeten. Daraus sind nun unsere ersten Videos entstanden die man über Youtube abrufen kann. Das Projekt geht weiter, es gibt noch eine ganze Reihe von Volkstänzen, vorwiegen selten getanzte Landler,…
		 
						Read More		
	 
  
	
				
	
	
	
		Tanzfest der Volkstanzkreise
		
		
			Am Sonntag den 3.11.2019 beginnt um 17:00 Uhr das Tanzfest der Volkstanzkreise im Salesianum in München. Link zum Veranstaltungseintrag: Tanzfest der Volkstanzkreise Reservierungsanfragen
		 
						Read More		
	 
  
	
				
	
	
	
		Zwischen Tradition und Geselligkeit
		
		
			Bairisch Tanz’n Zwischen Tradition und Geselligkeit Am 20. Oktober findet in Geretsried ein Tanzfrühschoppen statt und am 29. Oktober ein Tanzabend im Wappensaal des Hofbräuhauses in München. Bei diesen Veranstaltungen habt ihr auch die Gelegenheit, als einer der Ersten Buch und CD zu erwerben. Vorbestellungen können jetzt schon über die Website des Vereins für Volkslied und Volksmusik e.V. getätigt werden. https://volkslied-volksmusik.de/Tanzschatz Dort findet man auch den Link zu den Videos mit den Tänzen von Ingeborg. Wenn ihr an einer der…
		 
						Read More		
	 
  
	
				
	
	
	
		Landlerseminar
		
		
			Ein typisches Landler-Gstanzl beginnt so: “Des landlerisch Tanzn, kann ned a jeda….” Schwerpunkt in unserem 4. Volkstanzseminar werden Figurentänze und Landler aus Bayern und Österreich sein. Das Seminar wendet sich an Einsteiger, die sich fürs Landlertanzen interessieren. Die Teilnehmer üben Landler-Figuren wie das Fensterl, das Herzerl oder den Knopf. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Entstehung und Herkunft der Tänze. Seminartermin: 29.09.2019 10:30-17:00 Uhr in der Schießstätte Allach (Servetstraße 1, 80999 München) Seminarleitung und Musikalische Begleitung: Maria Karwinsky, Max Dillinger und…
		 
						Read More		
	 
  
	
				
	
	
	
		AKZV Mitgliedertreffen 18. Juli 2020 15:00 Uhr
		
		
			Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung per Email erforderlich. Anmeldungen bitte bis zum 12. Juli an veranstaltungen@boarisch-tanzen.de Liebe Mitglieder des AK, wir hoffen, dass ihr alle gesund durch die letzten Monate gekommen seid. Coronabedingt musste unser geplantes Treffen am 13. Juni ausfallen, aber nun können wir wieder (fast normal) in die nächsten Wochen schauen. Virtuelles Volkstanzen war zwar ganz nett, aber ersetzt doch nicht das persönliche Miteinander. Inzwischen haben auch einige Tanzkreise wieder ihre Übungsabende aufgenommen, bzw. werden dies in…
		 
						Read More